Unser Klima? Ein komplexes System
Dass das Klima sich ändert, wissen wir eigentlich schon lange. Historisch betrachtet gibt es unzählige Wechsel zwischen Eis- und
Warmzeiten. Für menschliche Zeithorizonte sind diese Wechsel jedoch kaum
greifbar; schließlich kam es in der jüngeren Erdgeschichte doch in etwa nur
alle 100.000 Jahre zu einer neuen Eiszeit. Die Ursachen hierfür lassen sich nur
bedingt rekonstruieren: Veränderung der Sonnenaktivitäten, der
Erdbahngeometrie, des Vulkanismus, Aerosole, Treibhausgase, sowie die
Verschiebung der Kontinentalplatten sind nur einige nennenswerte Aspekte die
Einfluss darauf haben wie sich das Klima verändert. Insofern ist auch unsere
momentane Warmzeit an sich, das sogenannte Holozän, keine Neuheit.
Außergewöhnlich daran ist nur, dass erstmals Lebewesen, nämlich wir Menschen,
aktiv dazu beitragen einen deutlich abrupteren Verlauf eines Klimawandels
herbeizuführen. Doch was sind eigentlich die Gründe für den Einfluss des
Menschen auf den aktuellen Wandel unseres Klimas?