Klimaschutzpolitik
Da in
Wissenschaftskreisen weitgehender Konsens über das Ausmaß des menschlichen
Einflusses auf den Klimawandel besteht hat die Politik entsprechend reagiert. Hieraus
ergeben sich politische Verpflichtungen die auf globaler Ebene in verschiedenen
Abkommen verankert wurden. Hier die wichtigsten Meilensteine der globalen
Klimaschutzpolitik:

• 1992: Umweltgipfel von Rio de Janeiro. Beschluss einer Agenda 21 und der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen; einer ersten internationalen und verpflichtenden Konvention zur Reduzierung der durch Menschen verursachten Treibhausgase.
• 1997: Umweltgipfel COP3 mit Beschluss zum Kyoto-Protokoll Erstmals wurden rechtlich verbindliche Ziele zur Reduzierung der Treibhausgase in den Industrieländern beschlossen
• 2015: COP21 mit Beschluss zum Paris Abkommen als Nachfolgekonvention zum Kyoto-Protokoll. Erklärte Zielsetzung: Temperaturanstieg auf unter 2°C gegenüber der vorindustriellen Zeit beschränken
Die internationale Gemeinschaft ist sich einig, dass die globale Durchschnittstemperatur gegenüber den vorindustriellen Werten um nicht mehr als 2°C, möglichst 1.5°C, ansteigen darf, damit der Klimawandel keine bedrohlichen Ausmaße annimmt. In diesem Zusammenhang ist sich auch die europäische Gemeinschaft ihrer Verantwortung zum Schutz des Klimas bewusst und versucht die sozialen Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren und langfristig klimabezogenen Kosten einzusparen indem verbindliche Klimaschutz und Energiesparziel bis 2020 definiert wurden:
die Treibhausgasemissionen gegenüber den Werten von 1990 um mindestens 20% senken
den Anteil des EU-Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien um 20% steigern
die Energieeffizienz so verbessern, dass der Primärenergieverbrauch 20% unter den prognostizierten Werten liegt.
Global denken – lokal handeln. Getreu diesem Motto bekennt sich auch die Kommunalverwaltung Betzdorf zu den internationalen Zielen zum Schutz unseres Klimas indem wir auf unterschiedlichen Ebenen dazu beitragen die Emission von Treibhausgasen unter der Berücksichtigung von nachhaltigen Kriterien zu reduzieren. In diesem Zusammengang engagiert sich die Gemeinde Betzdorf mit Mitgliedschaften bei folgenden Organisationen.
Mitglied des Klimapaktes zur systematischen und zertifizierten Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.
Mitglied des Klimabündnisses Luxemburg
Zertifizierte Fairtrade-Gemeinde
Bezug von 100% erneuerbarem Strom
FSC-Zertifizierung für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern
Myenergy-Partnergemeinde